Fachseminar: Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie - Zusammenspiel von Psyche, Nerven, Endokrinum und Immunsystem
Samstag, 31.01.2026, 10:00 17:00 Uhr
Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie Teil 1
Das Seminar verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Hintergrundwissen mit praktischer Anwendung in der Heilpraktikerpraxis. Neben dem erforderlichen Grundwissen zu Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie werden der Diagnosefindung dienende Laboruntersuchungen und therapeutische Optionen vermittelt, so dass nach dem Seminar ein gutes Werkzeug für die Praxis zur Verfügung steht um mit Betroffenen erfolgreich arbeiten zu können. Kurzbeschreibung des Seminars: ► Vermittlung von Grundlagenwissen und therapeutischen Ansätzen für psychosomatische Medizin und Psychoneuroimmunologie (PNI) 1. Grundlagenwissen Psychosomatik: 2. psychosomatische Theorien: 3. Psychoneuroimmunologie als Zusammenspiel von Psyche, Nervensystem, endokrinem System und Immunsystem 4. Messbare Laborparameter zur therapeutischen Begleitung in der Heilpraktikerpraxis 5. Therapeutische Ansätze für die Naturheilpraxis 6. Paradigmenwechsel aus den Niederlanden:
- Samstag, 31.01.2026, 10:00 17:00 Uhr: Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie Teil 1
- Sonntag, 01.02.2026, 10:00 17:00 Uhr: Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie Teil 2
- Samstag, 07.02.2026, 10:00 17:00 Uhr: Psychosomatik und Psychoneuroimmunologie Teil 3
FDH-Mitglieder:
340,00 €
|
Gäste (HP):
475,00 €
für alle Termine
Alle Preise inkl. Umsatzsteuer.
Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.
Alle Tagesseminare beinhalten Getränke, einen Mittagsimbiss und Gebäck.
Gerd Bläß Hp
Gerd Bläß, Jahrgang 1959, ist seit 1990 Heilpraktiker mit Schwerpunkt Personzentrierte Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Er absolvierte von 1993 bis 1997 sein Diplom in Sozialpädagogik an der Universität Bremen mit dem Studienschwerpunkt „Gesundheit und Krankheit".
Seit 2000 unterrichtet er in der Heilpraktikerausbildung (aktuell Psychologie und Neurologie an der Arcana-Heilpraktikerschule).
Seit 2004 unterrichtet er Psychosomatik an der Osteopathie Schule Deutschland (OSD),
seit 2016 zusätzlich Gesprächsführung und Patientenkommunikation mit Fokus auf klientzentrierte Gesprächsführung und Motivational Interviewing. In dieser Funktion hat er für den FDH 2024 die zertifizierte Fachausbildung „Der Patient und ich – ressourcenorientierte Gesprächsführung für Heilpraktiker*innen nach Carl Rogers und Motivational Interviewing (MI)" entwickelt.
Katrin Frahm, Hp
Abitur, Berufsausbildung, betriebswirtschaftliches Studium, Diplom-Betriebswirtin in einem mittelständischen Unternehmen, Hochzeit, drei Kinder bekommen – und dann endlich durchgestartet mit dem, was bis heute mein Sein erfüllt und nicht einfach nur Beruf ist: Meine Tätigkeit als Heilpraktikerin!
Nach meiner Ausbildung bei der AMARA Schule für Heilpraxis und Naturheilkunde in Hamburg von 2000-2002 und Erlangung der Berufserlaubnis in 2003 arbeite ich seit 2004 selbständig als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in der Altstadt von Buxtehude.
Ein weiteres Standbein in meinem Beruf als Heilpraktikerin ist die Weitergabe von Wissen. Ob als Dozentin für Kinesiologie, Dermatologie und Endokrinologie bei der Arcana Heilpraktikerschule in Hamburg, mit meinem Podcast „Praxisschnack – dröge Medizinthemen leicht erklärt“ oder in Form von Vorträgen – die Wissensvermittlung bereitet mir tiefe Freude!
Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Hamburg e. V., Seminarraum
Conventstraße
14,
22089
Hamburg-Eilbek
in Google Maps anzeigen